Für die U14 stand das nächste Spiel der Rückrunde gegen den Tabellenführer der U15 BOL, SC Unterpfaffenhofen, an. Unser Ziel für die Rückrunde war es, von den ersten drei Spielen mindestens sechs Punkte zu sammeln. Obwohl bisher nur drei Punkte gesammelt wurden, hatte das Team nie das Gefühl, dass es trotz der Stärke des Gegners ihr Ziel nicht erreichen könnte. Das Spiel entwickelte sich wie erwartet: Der Gegner war stärker im Ballbesitz und im Zweikampf und spielte mit einer Intensität, die man von einem Tabellenführer erwarten konnte. Die ersten zehn Minuten waren für uns besonders wichtig, da ein frühes Tor für den Gegner die Hoffnung aus unserer Mannschaft nehmen könnte. Der Gegner hatte ein oder zwei Chancen, ein Tor zu machen, aber unsere Jungs zeigten eine gute Widerstandsmoral und kamen langsam ins Spiel. Es herrschte eine tolle Energie und Intensität im Team und obwohl der Gegner noch immer sehr dominant im Ballbesitz war, wandelte sich die Partie zu einem echten Fussballspiel. Im Spiel wurden Zweikämpfe ausgetragen und gewonnen, es wurden sowohl kurze als auch lange Laufwege zurückgelegt und sogar einige Torchancen wurden kreiert. Nach etwa 15 Minuten änderte sich das Momentum des Spiels und das DFI ging nach einem katastrophalen Torwartfehler in Führung. Das Tor wurde, trotz des glücklichen Umstands, wie ein Tor im Champions-League-Finale gefeiert. Die verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann nur noch dem DFI. Wir gingen mit viel Selbstbewusstsein und Vertrauen in die Halbzeitpause, mit dem Wissen, dass wir hier gegen den Tabellenführer der BOL drei Punkte sammeln könnten. Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die erste, der Gegner hatte viel Ballbesitz und war sehr torgefährlich. Das DFI befand sich nun im Verteidigungsmodus und wusste, dass sie das Spiel gewinnen würden, wenn sie ihre Zweikämpfe gewinnen, ihre Laufwege intensiv einhielten und die zweiten Bälle eroberten. Obwohl die Spieler des DFI eine sehr disziplinierte Organisation und Mentalität zeigten, fiel leider in der 55. Minute nach einer Ecke ein sehr vermeidbares Tor für den Gegner. Der Rest des Spiels verlief einigermaßen ausgeglichen und keine der Mannschaften schien noch ein Tor zu erzielen, weder Unterpfaffenhofen noch DFI. Nach dem Schlusspfiff lag Enttäuschung in der Luft, da beide Mannschaften gewinnen wollten und verdient hatten, drei Punkte zu sammeln. Am Ende des Tages war das 1:1 eigentlich ein sehr gerechtes Ergebnis, für das DFI fühlte es sich trotzdem noch wie ein Sieg an.
Der Kirchheimer SC empfing den DFI Bad Aibling an einem schönen Samstagabend mit 11 Grad und einem Hauch von Sonnenschein. Die perfekten fußballerischen Bedingungen versprachen eine hochintensive Begegnung und man wurde nicht enttäuscht. Unsere U17 begann das Spiel in seiner bevorzugten 4-2-2-2-Formation mit der Absicht, den Gegner hoch und hart zu pressen. Die Kirchheimer, die …
Am letzten Spieltag ging es für unsere U12 noch einmal zuhause gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer. Die DFI Jungs brauchten erstmal ein paar Minuten, um in das Spiel zu finden, weshalb die Anfangsphase dem Gegner gehörte. Viele Steckpässe hinter unsere Kette fanden nicht den Weg zum Mitspieler, dennoch kam die SG die ersten Male …
Das Deutsche Fußball Internat reiste am Sonntag morgen nach Fürstenfeldbruck. Der dritte Spieltag für die U14 stand an. Mit dem Gegner aus Fürstenfeldbruck wurde eine große Chance erwartet, zum ersten Mal Punkte zu holen. Zwar steht der Gastgeber mit drei Punkten mehr besser da, allerdings ging das letzte Spiel auch deutlich verloren.Die Gäste haben sich …
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …
DFI U14 VS SC Unterpfaffenhofen
Für die U14 stand das nächste Spiel der Rückrunde gegen den Tabellenführer der U15 BOL, SC Unterpfaffenhofen, an. Unser Ziel für die Rückrunde war es, von den ersten drei Spielen mindestens sechs Punkte zu sammeln. Obwohl bisher nur drei Punkte gesammelt wurden, hatte das Team nie das Gefühl, dass es trotz der Stärke des Gegners ihr Ziel nicht erreichen könnte. Das Spiel entwickelte sich wie erwartet: Der Gegner war stärker im Ballbesitz und im Zweikampf und spielte mit einer Intensität, die man von einem Tabellenführer erwarten konnte. Die ersten zehn Minuten waren für uns besonders wichtig, da ein frühes Tor für den Gegner die Hoffnung aus unserer Mannschaft nehmen könnte. Der Gegner hatte ein oder zwei Chancen, ein Tor zu machen, aber unsere Jungs zeigten eine gute Widerstandsmoral und kamen langsam ins Spiel. Es herrschte eine tolle Energie und Intensität im Team und obwohl der Gegner noch immer sehr dominant im Ballbesitz war, wandelte sich die Partie zu einem echten Fussballspiel.
Im Spiel wurden Zweikämpfe ausgetragen und gewonnen, es wurden sowohl kurze als auch lange Laufwege zurückgelegt und sogar einige Torchancen wurden kreiert. Nach etwa 15 Minuten änderte sich das Momentum des Spiels und das DFI ging nach einem katastrophalen Torwartfehler in Führung. Das Tor wurde, trotz des glücklichen Umstands, wie ein Tor im Champions-League-Finale gefeiert. Die verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann nur noch dem DFI. Wir gingen mit viel Selbstbewusstsein und Vertrauen in die Halbzeitpause, mit dem Wissen, dass wir hier gegen den Tabellenführer der BOL drei Punkte sammeln könnten. Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die erste, der Gegner hatte viel Ballbesitz und war sehr torgefährlich. Das DFI befand sich nun im Verteidigungsmodus und wusste, dass sie das Spiel gewinnen würden, wenn sie ihre Zweikämpfe gewinnen, ihre Laufwege intensiv einhielten und die zweiten Bälle eroberten. Obwohl die Spieler des DFI eine sehr disziplinierte Organisation und Mentalität zeigten, fiel leider in der 55. Minute nach einer Ecke ein sehr vermeidbares Tor für den Gegner. Der Rest des Spiels verlief einigermaßen ausgeglichen und keine der Mannschaften schien noch ein Tor zu erzielen, weder Unterpfaffenhofen noch DFI. Nach dem Schlusspfiff lag Enttäuschung in der Luft, da beide Mannschaften gewinnen wollten und verdient hatten, drei Punkte zu sammeln. Am Ende des Tages war das 1:1 eigentlich ein sehr gerechtes Ergebnis, für das DFI fühlte es sich trotzdem noch wie ein Sieg an.
Ähnliche Beiträge
U17 Landesliga Kirchheimer SC – DFI Bad Aibling
Der Kirchheimer SC empfing den DFI Bad Aibling an einem schönen Samstagabend mit 11 Grad und einem Hauch von Sonnenschein. Die perfekten fußballerischen Bedingungen versprachen eine hochintensive Begegnung und man wurde nicht enttäuscht. Unsere U17 begann das Spiel in seiner bevorzugten 4-2-2-2-Formation mit der Absicht, den Gegner hoch und hart zu pressen. Die Kirchheimer, die …
U13-KL: DFI Bad Aibling vs. SG Götting/Bruckmühl/Vagen
Am letzten Spieltag ging es für unsere U12 noch einmal zuhause gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer. Die DFI Jungs brauchten erstmal ein paar Minuten, um in das Spiel zu finden, weshalb die Anfangsphase dem Gegner gehörte. Viele Steckpässe hinter unsere Kette fanden nicht den Weg zum Mitspieler, dennoch kam die SG die ersten Male …
U14 holt ersten Dreier!
Das Deutsche Fußball Internat reiste am Sonntag morgen nach Fürstenfeldbruck. Der dritte Spieltag für die U14 stand an. Mit dem Gegner aus Fürstenfeldbruck wurde eine große Chance erwartet, zum ersten Mal Punkte zu holen. Zwar steht der Gastgeber mit drei Punkten mehr besser da, allerdings ging das letzte Spiel auch deutlich verloren.Die Gäste haben sich …
U13 feiert Meisterschaft!
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …